
Zum zweiten Mal fand unser „Grüner Spaziergang“ in Oftersheim statt, zu dem viele interessierte Leute kamen. Mit diesem Format wollen wir über aktuelle Themen und Projekte in Oftersheim informieren und gleichzeitig den Bürger*innen die Möglichkeit geben, ihre Ideen direkt mit uns zu teilen.
Los ging es an der Theodor-Heuss-Schule. Dort gab es spannende Einblicke in die Entwicklung der Ganztagsschule und den neu begrünten ehemaligen Brunnen, der auf eine Initiative der Grünen zurückgeht. Die grüne Gemeideratsfraktion hat außerdem angeregt, den Autoverkehr rund um die Schule zu beruhigen – zum Beispiel durch eine Dauergrünschaltung für Fußgänger, während Autos ihre Grünphase durch langsames Heranfahren anfordern müssen (ähnlich wie in Walldorf). Ziel ist es, mehr Sicherheit für alle zu schaffen. Das kam bei den Teilnehmenden gut an.

Danach ging’s weiter zum neuen Chillplatz für Jugendliche. Die neuen Basketballkörbe sind ein guter Anfang, aber wir setzen uns weiterhin gemeinsam mit der Jugendbeteiligung Oftersheim (JUBETO) für einen schönen Treffpunkt ein. Geplant ist bereits ein großer Unterstand mit Sitzmöbeln für schlechtes Wetter. Ein größerer Mülleimer wäre laut den Teilnehmenden ein nächster sinnvoller Schritt.
Weiter ging es dann am Hundesportverein vorbei zu den höchsten Binnendünen Süddeutschlands. Entlang des Wegs hinter dem Vereinsheim des Hundesportvereins stehen demnächst umfangreiche Abstützungsarbeiten an, denn der Hang droht im Laufe der Zeit zu erodieren.
Am Feldherrenhügel oberhalb der Grillhüte angekommen gab es spannende Infos zur besonderen Tier- und Pflanzenwelt. Wer noch an keiner Führung teilgenommen hat und gerne mehr über die Oftersheimer Dünen erfahren möchte, kann den ausgeschilderten Rundweg mit QR-Codes, Infos, dem Steckbrief des Naturschutzgebiets und virtuellen Inhalten besuchen.